Stell dir vor: Du hast Stunden in einen brillanten Text investiert. Die Idee ist genial, die Argumente sitzen. Doch dann schleicht sich ein kleiner Fehlerteufel ein – ein
- Home
- |
- Archives: Sprache
Stell dir vor: Du hast Stunden in einen brillanten Text investiert. Die Idee ist genial, die Argumente sitzen. Doch dann schleicht sich ein kleiner Fehlerteufel ein – ein
Warum die Rechtschreibprüfung trügt (und was sie übersieht) Du hast gerade den letzten Punkt unter deinen Blogartikel, deine Masterarbeit oder das entscheidende Angebot gesetzt. Ein Meisterwerk! Vorsichtshalber –
Manuskripte korrigieren – aber richtig Du kennst das: Das Manuskript ist fertig, die Geschichte steht, der Inhalt sitzt. Eigentlich könnte es losgehen mit der Veröffentlichung. Eigentlich. Denn da
Eine Liebeserklärung an den Semantikfehler „Er spürt ein erneutes Gähnen in seiner Kehle aufsteigen, will es unterdrücken, doch wozu? Er gähnt lauthals, streckt räkelnd Arme und Beine von
Der innere Oberlehrer meldet sich zu Wort Du kennst das sicher auch: Du scrollst durch Instagram, Twitter oder LinkedIn und stolperst über Profile wie „Max_Mustermann_Autor“ oder Websites wie
Am Beispiel meiner Kurzgeschichte „My Home is my Castle“ Eine englische Ausgabe, das wäre was? Klar, davon träumen wir alle – vom internationalen Buchmarkt, speziell vom englischsprachigen. Auch
Die Regeln des Schreibens 3, 4, 5 und 6 von Elmore Leonard beschäftigen sich mit der Sprache im weitesten Sinne, insbesondere mit der Qualifizierung wörtlicher Rede. So viel
In Nummer 7 bis 9 seiner Schreibregeln nimmt Elmore Leonard den heroischen Kampf mit ausufernden Beschreibungen auf – in der Tat ein Problem, dass jeder Schriftsteller kennt. Also
Ich bin fast am Ende meiner Diskussion der zehn Schreibregeln von Elmore Leonard angelangt. Eine einzige Regel steht noch aus – und dann natürlich sein zusammenfassender Grundsatz. Also,
Die Magie weist Namen eine ganz besondere Macht zu: Kennst Du den Namen von jemandem oder etwas, hast du macht über ihn: Rumpelstilzchen, das sich in der Mitte