Die Regeln des Schreibens 3, 4, 5 und 6 von Elmore Leonard beschäftigen sich mit der Sprache im weitesten Sinne, insbesondere mit der Qualifizierung wörtlicher Rede. So viel
- Home
- |
- Category: Sprache
Die Regeln des Schreibens 3, 4, 5 und 6 von Elmore Leonard beschäftigen sich mit der Sprache im weitesten Sinne, insbesondere mit der Qualifizierung wörtlicher Rede. So viel
In Nummer 7 bis 9 seiner Schreibregeln nimmt Elmore Leonard den heroischen Kampf mit ausufernden Beschreibungen auf – in der Tat ein Problem, dass jeder Schriftsteller kennt. Also
Ich bin fast am Ende meiner Diskussion der zehn Schreibregeln von Elmore Leonard angelangt. Eine einzige Regel steht noch aus – und dann natürlich sein zusammenfassender Grundsatz. Also,
Die Magie weist Namen eine ganz besondere Macht zu: Kennst Du den Namen von jemandem oder etwas, hast du macht über ihn: Rumpelstilzchen, das sich in der Mitte
Nein, ihr kriegt vor Schreck oder Aufregung keine Schnappatmung. Wenn doch, solltet ihr schleunigst einen Arzt alarmieren. Ihr habt Anmerkungen, Kritikpunkte oder eigene Fragen, die ich hier beantworten
Warum ist es richtig (und wichtig), von Schokoküssen zu sprechen – und nicht von N****küssen? Und was haben die Bedeutungsebenen von Sprache damit zu tun? Darum geht es
Warum ein Gesicht nicht grimmig sein kann – und wie man es besser macht. Entstanden mit großzügiger Unterstützung der Aktion NEUSTART KULTUR der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien
Ob berühmter Autor oder unbekannter Textarbeiter: Praktisch alle Schreibenden haben ihr eigenes Verständnis davon, was „gutes Schreiben“ ist und welche Regeln man dazu befolgen sollte. Neben Elmore Leonards
Sagte? Schrie? Flüsterte? Verkündete? Diktierte? Faselte? – So qualifiziert ihr wörtliche Rede richtig. KAPITEL:00:00:00 Trigger-Warnung00:00:07 Intro00:00:32 Vorspann00:00:48 Was heißt „wörtliche Rede qualifizieren“?00:01:13 Elmore Leonhards „Ten Rules of Writing“00:01:40
Viele Schreibende – und ich nehme mich davon nicht aus – stehen mit der deutschen Zeichensetzung auf Kriegsfuß, vor allem in der wörtlichen Rede. In diesem Beitrag stelle