Vor allem im Internet werden wir von allen Seiten schriftlich angeschrien – in GROSSBUCHSTABEN und mit vielen, vielen, vielen Ausrufezeichen!!!! Zeit einmal zu schauen, wie man Ausrufezeichen richtig einsetzt.
KAPITEL:
00:00:00:00 Trigger-Warnung
00:00:08:26 Intro: Zu viele Ausrufezeichen
00:00:21:18 Vorspann
00:00:39:14 Die erste wichtige Regel für Ausrufezeichen
00:00:53:28 Die Ausrufezeichenschwemme
00:02:19:07 Die zweite wichtige Regel für Ausrufezeichen
00:02:35:24 Warum sollte man Ausrufezeichen sparsam verwenden?
00:03:25:13 Wo gehören Ausrufezeichen denn nun hin?
00:04:00:26 Ausrufe
00:04:30:13 Befehle
00:05:11:24 Wunschsätze
00:05:36:11 Rhetorische Fragen
00:06:53:07 Gibt es Ausnahmen?
00:07:21:07 Zum Beispiel in Textnachrichten
00:07:39:10 Zum Beispiel in inneren Monologen
00:08:05:18 Zum Beispiel in der Werbung
00:09:05:03 Schluss
00:09:22:21 Abspann
Entstanden mit großzügiger Unterstützung der Aktion NEUSTART KULTUR der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien sowie der VG Wort.
Ihr habt Anmerkungen, Kritikpunkte oder eigene Fragen, die ich hier beantworten soll? Kommentiert hier oder schreibt mir eine Mail an helmut@writing-rules.com!