Sagte, schrie oder flüsterte? Wörtliche Rede richtig qualifizieren

Sagte? Schrie? Flüsterte? Verkündete? Diktierte? Faselte? – So qualifiziert ihr wörtliche Rede richtig.

KAPITEL:
00:00:00 Trigger-Warnung
00:00:07 Intro
00:00:32 Vorspann
00:00:48 Was heißt „wörtliche Rede qualifizieren“?
00:01:13 Elmore Leonhards „Ten Rules of Writing“
00:01:40 Gebote – wie in Stein gemeißelt?
00:01:56 Qualifizierung im Englischen …
00:02:35 … und im Deutschen
00:03:41 Wörtliche Rede und Qualifizierung richtig abstimmen
00:04:41 Richtig abstimmen: Eine ganz einfache Übung
00:04:58 Böse, böse Adverbien?
00:06:24 Vor dem Wie steht das Ob
00:06:41 Welche Qualifizierungen brauche ich überhaupt?
00:08:43 Geht es auch ganz ohne direkte Qualifizierung? – Mein Experiment in „Dämon ist ein dreckiger Job“
00:09:27 Mein persönliches Gebot für die Qualifizierung wörtlicher Rede
00:09:43 Schlusswort
00:10:00 Abspann

Entstanden mit großzügiger Unterstützung der Aktion NEUSTART KULTUR der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien sowie der VG Wort.

Ihr habt Anmerkungen, Kritikpunkte oder eigene Fragen, die ich hier beantworten soll? Kommentiert hier oder schreibt mir eine Mail an helmut@writing-rules.com!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Helmut Barz – WortSupport

Dramatiker, Romancier, Vortragskünstler ebenso wie Texter und Übersetzer: Seit mehr als drei Jahrzehnten gehört meine Liebe dem Aneinanderreihen von Wörtern – eine Leidenschaft, die zum Beruf geworden ist. In diesem Blog versammele ich meine Expertise rund um das kreative Schreiben. 

Ihr habt Fragen, die ich hier beantworten soll? Schreibt sie in die Kommentare, nutzt das Kontaktformular oder schickt mir eine Mail: helmut@writing-rules.com.

Anleitungen, Vorlagen, Ressourcen & Unterhaltung – alles kostenlos!

>