Gehört haben alle schon einmal von ihm, dem sagenumwobenen MacGuffin, mit dem man wahlweise im schottischen Hochland Löwen fangen oder spannende Geschichten erzählen kann. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff genau? Und welche Herausforderungen stellen sich beim Verwenden eines MacGuffins?
KAPITEL:
00:00:00 Trigger-Warnung
00:00:07 Ein magischer Apfel?
00:00:29 Titel
00:00:43 Alfred Hitchcocks Lieblingswitz
00:01:17 Was ist ein MacGuffin?
00:01:48 Berühmte MacGuffins
00:02:10 MacGuffins in der (Kriminal-)Literatur
00:02:19 Dashiel Hammetts „Der Maltheser Falke“
00:03:01 MacGuffins stellen Fallen 01: Der zu häufige Einsatz
00:03:18 MacGuffins stellen Fallen 02: Beliebigkeit
00:03:55 MacGuffins stellen Fallen 03: Der ungeplante MacGuffin
00:04:17 Ungeplanter MacGuffin in Star Wars
00:05:11 Per MacGuffin vor die Wand gefahren: „Das Tartarus-Projekt“ von Gerd Schilddorfer
00:07:00 Schluss: Wie war das noch mal mit dem Apfel?
00:07:39 Abspann
Entstanden mit großzügiger Unterstützung der Aktion NEUSTART KULTUR der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien sowie der VG Wort.
Ihr habt Anmerkungen, Kritikpunkte oder eigene Fragen, die ich hier beantworten soll? Kommentiert hier oder schreibt mir eine Mail an helmut@writing-rules.com!