Wie man gut schreibt (oder auch nicht)

Ob berühmter Autor oder unbekannter Textarbeiter: Praktisch alle Schreibenden haben ihr eigenes Verständnis davon, was „gutes Schreiben“ ist und welche Regeln man dazu befolgen sollte. Neben Elmore Leonards „10 Rules of Writing“ und den sechs Regeln von George Orwell treibt bereits seit Jahren eine Liste mit 14 Geboten durch die Fluten des Internets (und der Schreiblehrgänge), die den anspruchsvollen Titel trägt: „Wie man gut scheibt“. In dieser Folge von #FragDenAutor besehen wir uns die Liste einmal genauer.

Die Liste findet ihr im Internet (u. a.) hier: https://www.wortistseinhobby.de/wie-man-gut-schreibt/

KAPITEL:
00:00:00 Trigger-Warnung
00:00:06 Intro: Literaten und ihre Stilregeln
00:02:58 Vorspann
00:03:14 Die Liste „Wie man gut schreibt“
00:03:52 Regel #1: Alliterationen auslassen. Allezeit.
00:05:17 Regel #2: Fuck Anglizismen!
00:07:12 Regel #3: Denk Dir keine Sätze, die das Prädikat zerteilen, aus.
00:07:44 Regel #4: Achte auf korekte Orthographie, und Interpunktion.
00:08:57 Regel #5: Meide das Klischee wie der Teufel das Weihwasser. Alter Hut.
00:11:31 Regel #6: Vergleiche sind schlimmer als Klischees.
00:14:28 Regel #7: Am schlimmsten sind Superlative.
00:15:34 Achte Regel: Halte Aufbau und Stil durch.
00:16:12 Regel #9: Sei mehr oder weniger spezifisch.
00:16:39 Regel #10: Kein Mensch mag allgemeine Behauptungen.
00:17:43 Regel #11: Sei nicht redundant und benutze nicht mehr Wörter als nötig. Das ist nämlich total absolut überflüssig.
00:18:02 Regel #12: Wer braucht rhetorische Fragen?
00:19:19 Regel #13: Übertreibung ist eine Million mal schlimmer als Untertreibung.
00:20:18 Regel #14: Regelwerke mit mehr als 10 Regeln werden unübersichtlich.
00:21:51 Die zwei Gebote des Schrei-Bärs
00:22:09 Abspann

Entstanden mit großzügiger Unterstützung der Aktion NEUSTART KULTUR der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien sowie der VG Wort.

Ihr habt Anmerkungen, Kritikpunkte oder eigene Fragen, die ich hier beantworten soll? Kommentiert hier oder schreibt mir eine Mail an helmut@writing-rules.com!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Helmut Barz – WortSupport

Dramatiker, Romancier, Vortragskünstler ebenso wie Texter und Übersetzer: Seit mehr als drei Jahrzehnten gehört meine Liebe dem Aneinanderreihen von Wörtern – eine Leidenschaft, die zum Beruf geworden ist. In diesem Blog versammele ich meine Expertise rund um das kreative Schreiben. 

Ihr habt Fragen, die ich hier beantworten soll? Schreibt sie in die Kommentare, nutzt das Kontaktformular oder schickt mir eine Mail: helmut@writing-rules.com.

Anleitungen, Vorlagen, Ressourcen & Unterhaltung – alles kostenlos!

>